10/21/24

Daniel Hale: Ellsberg Whistleblower Award

Daniel Hale to receive the inaugural Ellsberg Whistleblower Award

The first to receive the International Ellsberg Whistleblower Award will be Courage Foundation beneficiary Daniel Hale, former Air Force and NSA intelligence analyst who revealed the clandestine drone assassination program of the Obama administration.

The Reva and David Logan Foundation, the taz Panther Foundation, the Wau Holland Foundation and Whistleblower-Netzwerk announced the launch of the International Ellsberg Whistleblower Award, which “will be presented to individuals and organizations worldwide whose efforts have helped disclose information that significantly enhances free public or scientific debate, strengthening the public’s right to know and thus democracy.”

The first to receive the International Ellsberg Whistleblower Award will be Courage Foundation beneficiary Daniel Hale, a former Air Force and NSA intelligence analyst who revealed the clandestine drone assassination program of the Obama administration. “His whistleblowing raised critical awareness about the balance between national security, the public’s right to know, and ethics in modern warfare”, the founding organizations said, adding that “shortly before his passing, Daniel Ellsberg personally chose Hale to become the very first recipient of the Ellsberg Whistleblowing Award.”

In 2014, Hale passed classified U.S. military documents to reporters at The Intercept, which subsequently published The Drone Papers, giving the public an unvarnished window into the secretive U.S. remote assassination program, including how it selects targets to kill based on poor evidence, due to which 9 out of 10 drone casualties were innocent bystanders. At the same time the government “masks the true number of civilians killed in drone strikes by categorizing unidentified people killed in a strike as enemies, even if they were not the intended targets” (The Assassination Complex, The Intercept, October 15, 2015).

Commenting on his motivation, Hale explained: “No person should have to die for a crime that they did not commit. Just as no person should have to live with the burden of having taken a poor, defenseless, innocent life.” For his whistleblowing, Hale was indicted under the 1917 US Espionage Act and convicted to a 45-month prison sentence in 2021. He was released from prison in February 2024 after serving 33 months of his sentence, from which he is now recovering.

Von Courage Foundation

05/28/15

WDR: Interaktiver Themenabend Überwachung

Am Donnerstag, 28. Mai veranstaltet der Westdeutsche Rundfunk einen interaktiven Themen-Abend zu digitaler Überwachung. Die Whistleblower Edward Snowden und Julian Assange werden live zugeschaltet und Zuschauer.innen können sich über das Internet beteiligen.

Johanna Springhorn 27.05.2015

Am Donnerstag, 28. Mai hat der Westdeutsche Rundfungk einen „interaktiven Überwachungsabend“ im Programm: Überwachung und Bespitzelung findet täglich durch Geheimdienste und Konzerne statt. Aber was bedeutet diese ständige Überwachung für den einzelnen Menschen?

Supernerds im Theater, Radio und TV

Unter dem Namen „Supernerds“ bringt die Kölner Regisseurin Angela Richter ein Theaterstück über Enthüllung und digitale Überwachung auf die Bühne, das an diesem Abend Premiere feiert. Parallel wird in einem WDR-Studio nebenan eine Livesendung mit Bettina Böttinger stattfinden, die auf das Theaterstück Bezug nimmt. Fernsehen und Theater sollen gegenseitig aufeinander reagieren. Außerdem sendet das WDR3 Radio live mit Max von Malotki von der Bühne des Theaterstücks.

Zuschauer.innen erleben Folgen von Überwachung

Zuschauerinnen und Zuschauer werden in das Geschehen auf der Theaterbühne eingebunden: „Wir fordern die Zuschauer auf, ihre eigenen Daten preiszugeben“, sagte eine Sprecherin. Durch die Preisgabe ihrer Daten können Sie erfahren, wie angreifbar Menschen werden, wenn Sie bestimmte Details von sich zu veröffentlichen. Wer sich auf das Experiment einlassen möchte, kann sich im Vorfeld auf www.supernerds.tv anmelden und persönliche Daten wie Geburtstage und Mobilfunknummern angeben. Und auch während der Show wird Interaktion im Stück möglich sein.

Live: Edward Snowden und Julian Assange

Die Supernerds-Regissuerin Angela Richter hat Snowden, Assange und weitere Enthüller im Vorfeld getroffen und mit ihnen Interviews zur alltäglichen Überwachung geführt. Im Rahmen des Supernerds-Abends sollen sowohl Snowden als auch Assange live zugeschaltet werden.

Digitale Dissidenten – Die Dokumentation

Im Anschluss an die Live-Übertragung des Theaterstücks SUPERNERDS zeigt das WDR-Fernsehen um 22:15 Uhr die 90-minütige Hintergrund-Dokumentation „Digitale Dissidenten“. Der Film fragt nach der Motivation und den Schicksalen von Whistleblower.innen, Hacker.innen und Aktivist.innen, u.a. mit Edward Snowden, Julian Assange, Daniel Ellsberg, Thomas Drake und William Binney.

Weitere Vorstellungen des Theaterstücks Supernerds

Das Theaterstück Supernerds wird elf weitere Male auf der Bühne aufgeführt. Live ist die Veranstaltung jeweils im WDR-Fernsehen und auf www.supernerds.tv im Stream zu sehen. Auch hier ist die Beteiligung von Zuschauer.innen eingeplant.

(reblogged von https://digitalcourage.de/blog/2015/interaktiver-themenabend-zu-ueberwachung-im-wdr)

Weiterführende Links